Digitale Entwicklung als gemeinsames Verständnis
Die neue Plattform entsteht durch enge Zusammenarbeit, kontinuierliches Analysieren und gemeinsames Lernen. Sie soll den Stand der Technik abbilden, die Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer erfüllen und zugleich die fundierten fachlichen Anforderungen der LOTTO-Mitarbeitenden berücksichtigen. Das Ergebnis: eine Lösung, die leistungsstark, flexibel und nachhaltig ist.
Für Whiskey Tango Foxtrot ist dieses Projekt mehr als die Umsetzung einer Plattform. Es geht um ein gemeinsames Verständnis davon, wie digitale Entwicklung heute funktionieren sollte: Verantwortung übernehmen, Expertise und Entscheidungsfreude einbringen und den Nutzerfokus konsequent in den Mittelpunkt stellen.
„Die Vision von LOTTO Schleswig-Holstein für seine Kundinnen und Kunden, gepaart mit dem Mut, neue Wege zu gehen, hat mich von Beginn an beeindruckt“, sagt Björn Freter, CEO von Whiskey Tango Foxtrot. „Wir freuen uns, unsere umfassende Erfahrung und Expertise in den Aufbau der neuen Online-Plattform einzubringen.“
„Dieses Projekt ist ein Quantensprung für die digitale Entwicklung von LOTTO Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit unserem Partner Whiskey Tango Foxtrot schaffen wir ein Angebot, das Maßstäbe setzt. Es ist ein klares Bekenntnis zu Innovation, Nutzerzentrierung und Zukunftsfähigkeit. Das gute Gefühl dabei: Wir sind auf dem richtigen Weg – mit dem richtigen Team“, so fasst es Jessica Witthaus, Geschäftsführerin von LOTTO Schleswig-Holstein, zusammen.
Digitale Transformation, die wirkt
LOTTO Schleswig-Holstein zeigt, dass digitale Weiterentwicklung auch im öffentlichen Bereich möglich ist – wenn man bereit ist, gewohnte Pfade zu verlassen. Whiskey Tango Foxtrot bringt dafür Fachlichkeit, Umsetzungskraft und den Willen mit, wirklich mitzudenken. So entsteht mehr als nur eine moderne Online-Plattform: eine digitale Lösung, die Technik, Haltung und Zusammenarbeit vereint – und den Maßstab für die Zukunft setzt.