Vom Case zur Lösung: Wie ein digitales Bauwerk Realität abbildet.

Ein gutes Tool reicht nicht. Ein intelligentes System ist gefragt.

Termine verschieben sich. Zuständigkeiten wechseln. Anforderungen wachsen. Und zwar nicht irgendwann, sondern ständig. In der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden heißt das: Wer hier plant, muss auch improvisieren können – und Systeme brauchen genau diese Fähigkeit.

Gemeinsam mit Renowate hat Whiskey Tango Foxtrot eine Plattform geschaffen, die nicht nur mitläuft, sondern mitdenkt und mitwächst. Entwickelt für den Alltag, gebaut für das, was in der Theorie keiner sieht – und was im echten Leben den Unterschied macht.

Haus mit Renowate Schild

Was daraus geworden ist: Eine Plattform, die Alltag kann

Was als digitales Werkzeug für ein spezifisches Projekt begann, ist heute ein stabiles, mandantenfähiges System, das bereit ist für mehr. Neue Prozesse? Andere Stakeholder? Weitere Mandanten? Kein Problem.
Denn die Architektur dahinter wurde so angelegt, dass Erweiterung kein Ausnahmefall, sondern Teil des Konzepts ist.

Renowate Plattform Mieterportal Screenshot

Was uns wirklich weitergebracht hat

Plattform denken heißt Weiterentwicklung mitbauen
Von Anfang an war klar: Diese Plattform muss nicht „fertig“ sein – sie muss weiterkommen können. Deshalb wurde sie so gebaut, dass neue Anforderungen kein Umbau, sondern ein Anbau sind.

Mieterportal als Brückenbauer
Es ist mehr als ein digitales Frontend. Das Portal entlastet die Bauleitung und die Mieterkommunikation, schafft Transparenz für Mieter:innen und macht Beteiligung einfach. Auch für Zielgruppen, die sonst oft zu kurz kommen.
Und: Es entlastet auch Eigentümer:innen. Weil sie sich kaum noch um Mieterthemen kümmern müssen – das übernimmt das Portal.

CMS für Eigenständigkeit
Die Redaktion kann Inhalte intern pflegen und schnell ausrollen. Ohne zusätzliche Schleifen. So kann Renowate Content schnell selbst steuern. Ohne Umwege über Dritte.

Flexibilität = Systemprinzip
Standardprozesse bilden die Grundlage. Aber was zählt, ist der Raum für individuelle Abläufe – weil Realität selten Standard ist.

UX, die nicht erklärt werden muss
Mieter:in, Bauleitung, Mieterkommunikation: sie alle finden sich zurecht. Weniger Rückfragen, weniger Fehler und dadurch mehr Fokus auf das Kerngeschäft.

Und jetzt? Vom Case zur Lösung für andere

Next Level: Mieterportal – aus der Praxis gewachsen, für mehr gemacht
Was als spezifische Lösung für ein konkretes Szenario begann, hat sich im Alltag bewährt und zeigt jetzt, was darüber hinaus möglich ist. Das Portal läuft stabil im Mandantenbetrieb und wird aktuell so weiterentwickelt, dass es auch in anderen Kontexten genutzt werden kann. Ohne alles neu zu bauen. Sondern auf dem aufbauend, was sich in der Realität bereits bewährt hat.

Voiceagent: Er spricht, wenn’s Sinn ergibt
Der Bot steht, funktioniert – und wird dort eingesetzt, wo er Prozesse spürbar entlastet. Die Integration mit telli läuft, weitere Einsatzbereiche werden aktuell konkretisiert.

Fazit
Die digitale Plattform für Renowate ist Teil des operativen Alltags. Sie unterstützt da, wo Prozesse komplex, Anforderungen dynamisch und Zielgruppen unterschiedlich sind. Und sie zeigt: Gute Technologie entsteht dort, wo mitgedacht, getestet und gemeinsam weiterentwickelt wird.

Teil 1 verpasst?
Let's catch up, es ist so viel passiert!

Und wer’s ganz genau wissen will:
Die ausführliche Case Study zur Zusammenarbeit mit Renowate gibt’s hier!

Haus mit Renowte-Kran

Modular, mandantenfähig, mitten im Einsatz

Wie ein digitales System den Sanierungsalltag verändert und warum Renowate damit den Unterschied macht.

Header_Visual_Gitlab

Tech-Talk, GitLab und gute Gespräche.

Volles Haus, spannende Insights und ein Abend, der gezeigt hat, wie wertvoll Austausch ist.

Visual_Article_Header

Wir sind gekommen, um zu bleiben.

Neues Kapitel, gleiches Whiskey Tango Foxtrot-Gefühl. Wir sind am Schlump. Mehr Raum, mehr Farbe, mehr Miteinander. Willkommen in unserer neuen Homebase.